Suchen
"Weiße" Gefahr für die rote Haut
Alarm: Das Basaliom, der "weiße" Hautkrebs, nimmt in Mitteleuropa zu. Er ist der häufigste Tumor beim Menschen und für 25 Prozent aller Krebserkrankungen verantwortlich. Mehrere Tausend Menschen erkranken pro Jahr an einem Basaliom. Sonnenbestrahlung erhöht das Risiko.
Wenn man länger bestehende Knoten oder schuppende Rötungen an der Haut bemerkt, sollte man einen Hautarzt aufsuchen. Das Basaliom wächst in die Haut ein und zerstört, wenn es längere Zeit bestehen bleibt, auch Muskulatur und Knochen.
Intensive Sonnenbestrahlung erhöht das Hautkrebs-Risiko
Vor dem 50. Lebensjahr ist der "weiße" Hautkrebs selten. Eine Ausnahme bilden Frauen um die 40. Hier hat sich die Anzahl der Basaliome in den letzten zehn Jahren deutlich erhöht. Ein Mit-Auslöser ist intensive Sonnenbestrahlung. Sonnenbaden sollte generell vermieden werden. Bei Sport- und Freizeitaktivitäten setzt man sich der Sonne ohnehin stark aus. Ist auch das Solarium schädlich? Ja, das Risiko, an einem Melanom zu erkranken, steigt deutlich.